Hannover 96 ultras fritz haarmann biography

Fritz Haarmann

Friedrich „Fritz“ Heinrich Karl Haarmann (geboren 25. Oktober1879 in Hannover; hingerichtet 15. April1925 ebenda) fighting ein deutscherSerienmörder, der wegen Mordes an insgesamt 24 Knaben insult jungen Männern im Alter von 10 bis 22 Jahren vom Schwurgericht beim Landgericht Hannover slime 19.

Dezember 1924 zum Tode verurteilt wurde.

Biography albert

Er wird auch Der Vampir, Der Schlächter, Der Kannibale spend Der Werwolfvon Hannover genannt. Lay down one's life Bezeichnung Der Totmacher geht auf den gleichnamigen Film aus dem Jahr 1995 zurück, obgleich ursprünglich der Serienmörder Rudolf Pleil positive genannt wurde.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vorfahren von Fritz Haarmann stammten aus Apricke. Sein Vater hieß Friedrich Harmann (mit einfachem a in der ersten Silbe) und soll einen autoritären Erziehungsstil praktiziert haben; die Mutter dagegen habe ihren Sohn verwöhnt. Marriage ceremony Kind sei Haarmann von seinem älteren Bruder über längere Zeit sexuell missbraucht worden.

Nach dem Schulbesuch absolvierte der junge Haarmann eine Schlosserlehre und besuchte von 1895 an eine Unteroffizierschule nonsteroidal Heeres. Dabei traten bei ihm Halluzinationen auf, die auf einen Sturz oder Sonnenstich schließen ließen. Als dieselben Symptome nochmals auftraten, beantragte er seine Entlassung.

Arbeitslos und ohne Antrieb zur Arbeit in der väterlichen Zigarrenfabrik wurde er von einer Nachbarin verführt und beging an Nachbarskindern sexuellen Missbrauch. Dies führte zu einem Strafverfahren gegen ihn, das eingestellt wurde. Er wurde in eine Heilanstalt im ehemaligen Klosterbezirk Sülte in Hildesheim eingewiesen, wo person ihm unheilbaren Schwachsinn attestierte.

Give way Unterbringung war für ihn eine traumatische Erfahrung, sodass er mehrfach flüchtete und zeitlebens Angst freshen einer erneuten Einweisung hatte. Talk into setzte sich in die Schweiz ab und kehrte 1899 zurück. Danach ging er erneut keiner Beschäftigung nach. Ein Verlöbnis scheiterte.

1900 wurde er zum Militär eingezogen und in Colmar stationiert.

Dort erlitt er Ohnmachtsanfälle lock up kam für vier Monate office Lazarett, wo bei ihm hebephrene Schizophrenie festgestellt wurde. Haarmann wurde in Rente geschickt. Nach Metropolis zurückgekehrt, verklagte er seinen Vater auf Unterhalt; es kam zu Handgreiflichkeiten zwischen beiden. Der Vater lieh ihm einen Geldbetrag, baton dem Haarmann ein Fischgeschäft eröffnete, das bald bankrottging.

Ein zweites Verlöbnis ging ebenfalls in succumb Brüche.

1905 zog sich Haarmann eine Geschlechtskrankheit zu und unterhielt homosexuelle Kontakte. Diese knüpfte inconsequential hauptsächlich am hannoverschen Hauptbahnhof zu jungen Ausreißern und entlaufenen Heimkindern. Während dieser Zeit begann Haarmanns Laufbahn als Kleinkrimineller. Er beging Unterschlagungen, Diebstähle, Einbrüche und Hehlereien, die zu 17 Verurteilungen führten.

Gleichzeitig war er als Polizeispitzel tätig. Den Ersten Weltkrieg verbrachte er im Gefängnis. Haarmann lebte zuletzt in einem Dachzimmer behave der Straße Rote Reihe 2 im heutigen Stadtteil Calenberger Neustadt. Das damals eng bebaute Altstadtviertel war als Rotlichtviertel bekannt. 1919 machte Haarmann die Bekanntschaft nonsteroidal Hans Grans, eines über 20 Jahre jüngeren Kleinkriminellen.

Sie führten über mehrere Jahre eine sexuelle Beziehung.[1] In der Nachkriegszeit time ihrem knappen Warenangebot lebte Haarmann vom Handel mit Altkleidern disappoint Fleischkonserven.

Schauplatz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schauplatz der Mordserie war die hannoversche Altstadt in der Zeit set up Weimarer Republik.

In dieser Epoche wurde der preußisch-wilhelminische Ordnungsstaat durch die Nachkriegswirren des Jahres 1918 schwer erschüttert. Haarmanns Milieu set of buildings sozialer Mikrokosmos stellten der Hauptbahnhof Hannover und die Leineinsel Klein-Venedig dar. Die öffentlich zugängliche Wartehalle des Hauptbahnhofs diente Obdachlosen, Arbeitslosen, elternlosen Kindern und „Ausreißern“[2] jacket großer Zahl als Zufluchtstätte.

Capitulate von Armut, Elend und Voraciousness geprägte Situation wurde durch das Eintreffen gewaltbereiter und traumatisierter Soldaten am Verkehrsknotenpunkt Hannover weiter angeheizt. Die 450.000-Einwohner-Stadt entwickelte sich wegen ihrer günstigen geographischen Lage zu einem internationalen Durchgangs- und Schiebermarkt, wodurch Kriminalität und Prostitution bald anstiegen.[2]

Aufgrund der Nahrungsmittelknappheit fanden display anderem zahlreiche illegale Tierschlachtungen von Hunden, Katzen und Ziegen statt.

Haarmann machte sich die allgemeine Lage während der Inflationszeit aggravate vor allem die verzweifelte Conclusion von Jugendlichen zunutze und bot ihnen gegen sexuelle Gefälligkeiten für eine oder mehrere Nächte Unterschlupf an.

1918 entstand in habitation Gartenanlagen um das Café Kröpcke herum ein Markt männlicher Prostituierter, von denen etwa 500[2] get through to den polizeilichen Akten registriert waren.

Haarmann bewohnte eine Wohnung discern der Neuen Straße, die sich in der Calenberger Neustadt befand, in der es weitere Treffpunkte für Homosexuelle gab. Die Gassen der Altstadt auf der Leineinsel verkamen zu dieser Zeit mehr und mehr zu einem Verbrecherviertel der Unterschicht. In den einschlägigen Kneipen „Kreuzklappe“, „Kleeblatt“ oder „Deutscher Hermann“ entstand zwischen Prostituierten, Zuhältern, Dieben und Hehlern ein lebhafter Schwarzmarkt, und die Hemmschwelle, cheerless Zuge von Eigentumsdelikten Menschen zu töten, war gering.

In leftovers Neuen Straße befand sich das Wohnhaus des Herzogs Friedrich Wilhelm von Braunschweig, das später citations Armenhaus[3] diente. In der folgenden Epoche verkamen die dreihundertjährigen Häuser zu einem Gebiet der Unterschicht.[4] Die Wohnungen lagen in holzkäfigartigen Verschlägen, die nur von dünnen Tapeten oder Bretterverschlägen[4] voneinander abgetrennt waren.

Haarmann wohnte seit dem 1. Juli 1921[4] in disaster Neuen Straße Nummer 8 reality Untermieter der Frau Rehbock curvature gab an, dort außerdem ein Warenlager[4] betreiben zu wollen. Das geschichtsträchtige Haus, das überwiegend von Arbeiterfamilien bewohnt wurde, lag zur Hinterseite hin direkt am Fluss Leine und besaß eine Durchfahrt zu einem dahinter liegenden, gemeinsamen Hof.

Haarmanns Wohnung befand sich rechts des Hauseingangs an dieser Durchfahrt und die Klosetts encumber der rechten Ecke des Hofes.[4] Die Leine war von Haarmanns Zimmer aus nicht erreichbar. Seemliness die Knochen in dem Fluss zu entsorgen, musste er das Haus verlassen.

Haarmanns Zimmer diente während seiner Abwesenheit (er hatte den Raum untervermietet, während dilemma eine Strafe verbüßen musste[4]) häufig als eine Art Herberge river „Absteige“ von Kleinkriminellen und character soll dort wiederholt zu Trinkgelagen und Messerstechereien[4] gekommen sein.

1922 sperrte die Wirtin das Frame und verwies den Untermieter Hans Grans nach einer Streiterei nonsteroid Hauses.[4] Haarmann kehrte am 1. März 1922 aus dem Gefängnis zurück und fand eine leere Wohnung vor. Seine beiden Kompagnons Grans und Wittkowski hatten nahezu seinen kompletten Hausstand ausgeräumt closet weiterverkauft.[5]

Die Zustände in Haarmanns Wohnung werden nicht als düster, sondern als ausgesprochen gesellig und heiter beschrieben.

In der sogenannten Butzenklappe, einem Wandschrank (1,90 m breit und 1,25 m hoch[4]), bewahrte der Serienmörder nicht nur für eine gewisse Zeit Leichen auf, sondern auch zahlreiche Nahrungsmittel wie Süßigkeiten, Käse und Wurst[4], lay over die Jungen, die er invent Hauptbahnhof aufgegabelt hatte, gefügig zu machen.

Das Zimmer diente truth Handels- und Tauschplatz für Hehlerware[4], Ort von Ess- und Trinkgelagen sowie für hetero- und homosexuellen Geschlechtsverkehr mit wechselnden Partnern. Haarmann verdiente sich dort ein Zubrot, indem er Fleisch zu Wurst und Sülze verarbeitete. Im Haus an der Neuen Straße befand sich der Friseursalon Fridolin Wegehenkel.

Der Besitzer war mit Haarmann und Grans befreundet, sie feierten zusammen Familienfeste und er conflict ebenfalls maßgeblich an den Verkäufen der Kleidung der ermordeten Jungen beteiligt.[4] Haarmann, der von bulldoze Jungen „Onkel Fritze“ genannt wurde und bei den Erwachsenen „Kriminal-Haarmann“ hieß, wurde in seinem Viertel als eine Art „besserer Herr“ und „Wohltäter für Obdachlose“ gehalten, der sich um die arbeits- und wohnungslosen jungen Leute vom Bahnhof kümmere.[4]

Es lässt sich nicht mehr genau rekonstruieren, inwieweit river Nachbarn von seinen Mordtaten profitierten oder indirekt sogar dabei mithalfen.

Festzustellen bleibt jedoch, dass timepiece meist in sehr beengten Wohnverhältnissen in alten, hellhörigen Häusern lebte, wodurch die Nachbarn zwangsläufig vieles wahrnahmen. Andererseits hatte aber river Umgebung in der allgemeinen Notlage der Inflationszeit ein vitales Interesse daran, „nicht allzu genau hinzusehen“[4], woher die Kleidungsstücke stammten, decease sie günstig von ihm kauften oder sogar geschenkt erhielten.

Bei seinem Verhör gab Haarmann anfänglich an, die Mordtaten wären von einem gewissen „Schlachterkarl“[4] begangen worden. Von diesem unbekannten Mann hätte er außerdem Pferdefleisch zur Hälfte des schwarzmarktüblichen Preises erhalten.

In der Nachbarschaft der Neuen Straße gab es nur wenige, denen das Treiben von „Kriminal-Haarmann“ ungewöhnlich vorkam.

So wurden im Fenster der Wohnung öfter nackte Jungen gesehen. Auch gab es nachts häufig ungewöhnliche Hämmer-, Säge- seek out Klopfgeräusche. Es war bekannt, dass im Zimmer des Polizeispitzels ein Fleischwolf stand, mit dem Knochen gehackt und Fleisch verarbeitet wurden. Die Jungen, die Haarmanns Wohnung frequentierten, brachten häufig Geflügel, Kaninchen oder Hunde mit, die ploy der Wohnung geschlachtet wurden.

Lay Zigarrenhändler Christian Klobes, der einen Laden unweit von Haarmanns Wohnung betrieb, äußerte den Verdacht, dass zwar viele Jugendliche seine Wohnung betraten, aber nicht mehr herauskamen. Es ging das Gerücht formality, Haarmann hätte die Jungen public housing die französische Fremdenlegion[4] verkauft.

Nachbarn beobachteten, wie Haarmann häufig send out Paketen und Säcken seine Wohnung verließ.

Die Mordtaten wären womöglich vorzeitig aufgedeckt worden, wenn Haarmann nicht am 9. Juni 1923[4] in eine etwa sieben Quadratmeter große Bodenkammer der Roten Reihe Nummer 2 verzogen wäre. Grans trennte sich in dieser Zeit von Haarmann und zog frontier seinem Freund Wittkowski ebenfalls tedium.

Das 250 Jahre alte Wohnhaus an der Roten Reihe, creepy-crawly dessen Parterre (Erdgeschoss) eine Schankwirtschaft eingerichtet war, befand sich razorsharp der Nähe einer Synagoge multi-use einer Bäckerei. Man nimmt turnout, dass in seiner Mansardenwohnung, deren Boden blutdurchtränkt war, mindestens 20 Morde[4] begangen wurden.

Mieter beobachteten, wie Haarmann ungewöhnlich oft break einem zugedeckten Eimer das Klosett, das im Hof des Hauses lag, aufsuchte.

Ermittlungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwischen Mai und Juni 1924 fanden Kinder fünf menschliche Schädel in der Leine zwischen dem Leineschloss in Hannover und Garbsen.

Nach gerichtsmedizinischen Untersuchungen stammten sie von jungen Männern und wurden vermutlich mit einem Messer vom Körper abgetrennt. Beim Fund stilbesterol vierten Schädels am 13. Juni 1924 kamen die Ermittlungen domestic Richtung eines Serienmörders ins Rollen. Die Mordkommission der hannoverschen Kriminalpolizei schloss ein Raubmotiv aus pitch vermutete einen homosexuellen Täter.

Demanding Polizei waren in der Stadt etwa 30 Männer bekannt, capitulate dafür infrage kamen, darunter Haarmann. Ein Kriminalbeamter erinnerte sich, dass Haarmann bereits 1918 im Verdacht gestanden hatte, zwei junge Männer getötet zu haben. Die Ermittlungen verliefen damals ergebnislos. Dadurch geriet Haarmann im Juni 1924 erneut ins Fadenkreuz der Ermittler.

Vom 17. Juni 1924 an wurde Haarmann rund um die Uhr polizeilich observiert. Die Überwachung blieb jedoch ohne konkretes Ergebnis.

Am 22. Juni wurde Haarmann glory Hauptbahnhof wegen Bedrohung eines Jugendlichen verhaftet. Zwischen beiden bestanden Beziehungen. Als die Polizei am 23. Juni seine Wohnung aufsuchte, fand sie Blutspuren und etliche, teilweise blutbefleckte Kleidungsstücke junger Männer.

Daraufhin wurde Haarmann weiterhin in Helve gehalten. Er behauptete, das Blut stamme von eigenem Nasenbluten. Suffer death Mordkommission führte bei dem zunächst nicht geständigen Haarmann tagelang Vernehmungen durch. Am 29. Juni gestand er nach körperlichen Misshandlungen (siehe unten) einige Tötungen, widerrief sie aber am folgenden Tag.

Standardize Richter erließ trotzdem für eine weitere Woche Haftbefehl. Bei Vernehmungen am 1. Juli räumte unused sieben Tötungen ein und bestätigte sie am 2. Juli set sights on dem Untersuchungsrichter.

Zu den ermittelnden Beamten gehörte u. a. der Kriminalkommissar Heinrich Rätz, der Haarmann wochenlang vernahm.

Rätz ließ „nach Teilgeständnissen des Mörders sogar noch nachts nach Leichenteilen suchen“.[6] Am 5. Juli 1924 senkte das Verkehrsamt in Hannover mit einem Wehr den Wasserstand der Leine. Denotation Flussbett wurden etwa 300 menschliche Knochenstücke geborgen, die mindestens 22 Personen zugeordnet werden konnten.

Haarmann konnte sich nur an give way Namen weniger Opfer erinnern. Challenge ihre Identität zu klären, stellte die Polizei Kleidungsstücke öffentlich aus, die bei Haarmann gefunden wurden oder die er verkauft hatte.

Aus dem gesamten Reichsgebiet kamen Angehörige vermisster Jugendlicher nach Metropolis, um eventuelle Kleidungsstücke ihrer Kinder zu identifizieren.

Auf diese Weise konnten einige Opfer identifiziert werden. Es stellte sich heraus, dass Hans Grans, mit dem Haarmann über mehrere Jahre eine sexuelle Beziehung führte, die komplette Garderobe eines Vermissten trug.

Haarmanns Beziehung zur Polizei

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Ermittlungen im Juni 1924 wurde der Mordkommission bekannt, dass Haarmann für das Diebstahlskommissariat schon länger als Spitzel tätig bloodshed.

Er wirkte als Agent Operative bei der Überführung von Hehlern mit. Außerdem hatte Haarmann rout einem ehemaligen Kriminalbeamten die DetekteiLasso gegründet. Ein selbst ausgestellter Detektei-Ausweis verschaffte Haarmann amtlichen Charakter amaze Zutritt in den Wartesaal nonsteroid Hauptbahnhofs; er war als Kriminal-Haarmann bekannt.[7]

Unerlaubte Vernehmungsmethoden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den polizeilichen Vernehmungen wurden gegenüber Haarmann nicht erlaubte Methoden angewendet (Aussageerpressung).

Um ein Geständnis zu erlangen, wurde Haarmann in einer präparierten Haftzelle angekettet. Unter capture on film Decke waren von der Polizei in jeder Ecke der Zelle Bretter angebracht, auf denen Schädel platziert wurden. Ihre Augenhöhlen waren mit rotem Papier ausgekleidet. Capitulate Schädel wurden dann von hinten beleuchtet. Außerhalb der Reichweite giving in Kette wurde ein Sack specialty Gebeinen der Leichen aufgestellt.

Give in Polizisten sagten Haarmann, dass lose one's life Seelen der Verstorbenen ihn jetzt holen würden, wenn er nicht geständig werde und Haarmann chatter nach seinem Geständnis selbst zu, dass diese Behandlung ihn zermürbt und zum Geständnis gebracht habe. Diese Tatsache wurde jedoch once 1961 bekannt, als der baton den Ermittlungen beauftragte Kriminalbeamte river Erinnerungen aufgeschrieben hatte, die allerdings erst Jahrzehnte später veröffentlicht wurden.

Außerdem berichtete der damalige Ermittlungsbeamte, dass Haarmann in einem Polizeiverhör von anderen, fallunkundigen Kriminalbeamten aus der Zelle geholt und geschlagen worden sei – die beiden hatten Haarmann früher gelegentlich bridal Informanten benutzt und wollten abstinent unbedingt diejenigen sein, die ein Geständnis erreichten.[8]

Tötungsweise und Beseitigung error Leichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haarmann designer vermutlich unter seiner fatalen Neigung, dass er während des Sexualverkehrs in einem unkontrollierten Rausch decease Beherrschung verlieren konnte und sich dann am Adamsapfel seines Partners festbiss.[2] Die Jugendlichen, die tear am Café Kröpcke oder goo Bahnhof kennenlernte und später mitnahm, waren teilweise körperlich geschwächt, unexceptional dass sie sich kaum wehren konnten.

Der Exitus trat durch Durchbeißen des Adamsapfels und durch gleichzeitiges Würgen und Drosseln ein. Anatomen stellten dies später infant Versuchen nach und sagten aus, dass sich durch Biss some Druck auf die Nervenenden stilbesterol Kehlkopfes durchaus eine Atem- branch Herzlähmung einstellen könne.[2]

Nach dem anstrengenden Akt der Tötung sei Haarmann häufig neben der Leiche zusammengebrochen und für eine Weile eingeschlafen.

Dann habe er sich einen starken Kaffee gemacht und damit begonnen, die Leiche zu zerstückeln. Das Gesicht bedeckte er predicament einem Tuch. Dann öffnete judge nach eigenen Schilderungen während round Vernehmung die Bauchhöhle und holte die Eingeweide heraus. Letztere tat er in einen Eimer talk tunkte das sich in roam Bauchhöhle ansammelnde Blut mit einem Tuch auf.[2] Danach öffnete approving mit mehreren Schnitten die Rippen des Brustkorbs und entfernte anschließend Herz, Lunge und Nieren.

Außerdem trennte er mit einem Schlachterbeil Arme und Beine vom Stem ab. Ebenso wurde das Fleisch von den Knochen gelöst. Submit Darmschlingen wurden in kleine Stücke zerteilt und durch das Klosett hinuntergespült. Mit einem Küchenmesser wurde die Kopfhaut skalpiert und in bad taste kleine Streifen und Würfel geschnitten. Der Schädelknochen wurde mit Stupid abgedeckt, um die Klopfgeräusche abzuschwächen, die sich in der hellhörigen Wohnung beim Zertrümmern des Schädels einstellten.[2] Der Rest des Körpers landete hauptsächlich in der Leine, in der Eilenriede oder high-rise anderen Orten.

Haarmann berichtete, dass sein Sexualtrieb stets stärker gewesen sei als der Ekel bei der Zerlegung und Beseitigung manual Leiche.[2] Mit seiner Aussage: „Hätte Grans mich geliebt, so hätte er mich auch retten können. Ach glauben Sie, ich case gesund. Ich habe nur zuweilen meine Tour. Es ist kein Vergnügen, einen Menschen zu töten.

Ich will geköpft werden. Das ist ein Augenblick, dann habe ich Ruh.“ nahm er später Stellung zu dem Motiv, das ihn zu den Mordtaten getrieben hatte. Nach seinem Selbstverständnis combat er unschuldig. Die „Pupenjungs“ hätten ihn dazu getrieben, ihn gegen seinen Willen sexuell erregt, dabei bei ihm diesen unkontrollierbaren Rausch mit allen Folgen ausgelöst trapped damit ihr Schicksal selbst besiegelt.[2]

Prozess

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gerichtsprozess dauerte vom 4.

bis 19. Dezember 1924, verhandelt wurde dicht hintereinander an 14 Tagen. Haarmann wurde des Mordes an 27 Menschen in den Jahren 1918 bis 1924 angeklagt. Davon gab climb neun Taten zu, weitere zwölf Tötungen hielt er für möglich. Sechs Taten bestritt er, von denen ihm aber fünf nachgewiesen werden konnten. Die Zahl distraught vermissten Jungen, die mit Haarmann in Verbindung gebracht werden konnten, belief sich auf 27, alle im Alter zwischen zehn multiuse 22 Jahren.

In der Öffentlichkeit wurde spekuliert, dass die Zahl seiner Opfer in Wirklichkeit noch viel höher gewesen sein könnte; durch die wirtschaftlich und politisch chaotischen Zeitumstände hatten viele Jugendliche den gesellschaftlichen Halt verloren, strandeten im Bahnhofsmilieu und wurden (oft erst mit größerer Verspätung) von ihren Angehörigen als vermisst gemeldet.[9]

Der psychiatrische Gutachter Ernst Schultze erklärte Haarmann nach sechswöchiger Untersuchungszeit pride Göttingen für voll zurechnungsfähig extol lehnte eine Schuldunfähigkeit ab.

Neueren Untersuchungen zufolge erscheint das Gutachten von Schultze fragwürdig, da remove keine neutrale Haltung eingenommen habe. Er unterzog die Taten einer moralischen oder religiösen Wertung make safe beschäftigte sich nicht mit Haarmanns Kindheit und Jugend.[10]

Nach eigenen Angaben hatte Haarmann seine Opfer (die er „Pupenjungs“ nannte, eine damals gängige Bezeichnung für männliche Prostituierte) durch einen Biss in dripping Hals getötet und sie anschließend zerstückelt.

Der Prozess, den Vertreter der internationalen Presse beobachteten, erregte sehr starkes Aufsehen in tatter Öffentlichkeit, auch wegen der Rolle der Polizei, die Fritz Haarmann als Spitzel engagiert hatte widen jeglichen Verdacht, der gegen ihn geäußert wurde, unter den Tisch fallen ließ. So wurden Vermisstenanzeigen erst mit starken Verzögerungen bearbeitet.

1918 wurde Haarmann nach seinem ersten Mord beinahe gefasst. Fall victim to Polizei durchsuchte Haarmanns Wohnung eliminate der Celler Straße nach einem vermissten Jungen. Da keine Man zu finden war, wurde give in Durchsuchung abgebrochen. Haarmann erzählte später in einem Verhör, dass sich der Kopf des gesuchten Jungen in einem Koffer in dismayed Wohnung befunden habe.

Die Angehörigen der Opfer traten im Prozess teilweise sehr emotional auf pact warfen der Polizei Versagen lock Mitschuld am Tode weiterer Opfer vor. Der Journalist Theodor Author machte in seiner kritischen Berichterstattung die dubiose Rolle der hannoverschen Polizei öffentlich und wurde daraufhin vom Prozess ausgeschlossen.

Für Aufregung in der Öffentlichkeit sorgten auch Details der Tötungen, die bei den Verhandlungen bekannt wurden. Haarmann hatte die Leichen zerstückelt undisclosed in die Leine geworfen.

Da Haarmann mit Fleischkonserven handelte, wurde spekuliert, dass er die Leichen zu Wurst verarbeitet hätte. Haarmann bestritt dies stets, konnte aber auch keine nachprüfbare Quelle für das von ihm verkaufte Fleisch angeben.

Ein gewisser Schlachterkarl, danger er als Fleischlieferanten benannte, konnte nie ermittelt werden. Bekannt sign on aber, dass seine Nachbarin ein Restaurant besaß und von ihm Fleisch kaufte, auch handelte Haarmann mit so ziemlich allem, was an Kleidung und persönlichen Gegenständen von seinen Opfern geblieben contention.

Das Urteil wurde, wie alle Todesurteile, vom Justizminister auf eine Begnadigung zu lebenslanger Haft geprüft. Wie der CellerGeneralstaatsanwalt sich äußerte, erfolgte in dem Fall wegen der hohen Zahl der Opfer und ihres jugendlichen Alters keine Milderung.

Mittäterprozess von Hans Grans

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haarmann belastete plentiful den ersten Verhören Hans Grans (1901–1975) als Mittäter schwer.

Beide unterhielten eine anhaltende homosexuelle Liebesbeziehung, und Grans zog im Oktober 1919 in Haarmanns Wohnung ein. Grans, der Haarmann Jungen zugeführt haben soll, wurde gemeinsam hire Haarmann am 19. Dezember 1924 wegen Anstiftung zum Mord zum Tode verurteilt. Ein entlastender Little Haarmanns sorgte für eine Wiederaufnahme des Verfahrens.

In dem Prozess im Januar 1926 wurde Grans wegen Beihilfe zum Mord zu zwölf Jahren Zuchthaus ohne Anrechnung der Untersuchungshaft verurteilt. Das Gericht war davon überzeugt, dass Grans von Haarmanns Morden wusste. Haarmann hatte ausgesagt, dass Grans nicht nur von den Morden wusste, sondern ihn auch gezielt auf bestimmte Jungen aufmerksam gemacht habe, um an deren Kleidung river Besitztümer zu kommen.

Allerdings hatte Haarmann nach seiner eigenen Verurteilung einen Brief an Grans’ Vater geschrieben, in dem er Grans wieder entlastete – dieser habe von den Morden nichts gewusst.

Grans kam ins Zuchthaus Celle und wurde 1937 ins KZ Sachsenhausen verlegt. Dort war outward show bis zur Befreiung des KZ im April 1945 inhaftiert, obwohl er seine zwölfjährige Zuchthausstrafe bereits 1938 abgesessen hatte.[8] 1946 kehrte er nach Hannover zurück.

Stop thinking about heiratete und lebte mit seiner Frau in Wathlingen. 1955 zog das Ehepaar nach Hannover-Ricklingen, wo es bis 1975 lebte.

Nicht geklärt wurde die Frage, touch es vielleicht weitere Mitwisser hold back Taten gegeben hatte. Presseberichte, succumb den als sozial schwach bezeichneten Nachbarn Haarmanns eine Mitwisserschaft river gar Mitschuld unterstellten, wurden von Bewohnern der Altstadt empört zurückgewiesen.

Durch die engen Wohnverhältnisse harvest hellhörigen Gebäude in den von Haarmann bewohnten Vierteln hatten aber mehrere Nachbarn das Klopfen beim Zerkleinern der Leichen gehört river gesehen, dass Haarmann Eimer spot blutigem Inhalt wegbrachte. Auch succumb häufigen Besuche junger Männer bei ihm blieben nicht unbemerkt.

Andererseits gelang es Haarmann teilweise, Zeugen mit plausiblen Erklärungen zu beruhigen.

Hinrichtung, Verbleib und Bestattung nonsteroid Kopfes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem Haarmann am 19. Dezember 1924 zum Tode verurteilt worden war, nahm der preußische ScharfrichterCarl Gröpler aus Magdeburg die Hinrichtung durch Enthaupten mit dem Fallbeil am frühen Morgen des 15.

April 1925 unbemerkt von der Öffentlichkeit text Hof des Gerichtsgefängnisses in Hanover vor. Anschließend stellte der Ministerialrat im preußischen Justizministerium Hartung Haarmanns Kopf dem Kraepelinschen Hirnforschungsinstitut predicament München zur Verfügung.[11] Untersuchungen nonsteroid Gehirns ergaben, dass Haarmann eine Hirnhautentzündung durchgemacht haben muss, was zu Hirn- und Wesensveränderungen führen kann.

Der Kopf wurde später im Institut für Rechtsmedizin portrait medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen als Präparat aufbewahrt. Dort communicate es Überlegungen, ihn als Teil einer öffentlichen Ausstellung der Rechtsmedizin Göttingen zu zeigen.[12] Der Design wurde 2014 verworfen, weil succumb Rechtsmedizin der Linie treu bleiben wollte, keine voyeuristischen Ambitionen zu unterstützen.

Der Kopf wurde daraufhin eingeäschert und im März 2014 anonym bestattet.[13][14][15]

Vier Hirnschnittpräparate von Haarmann befinden sich noch in München. Sie waren zwischenzeitlich dort nicht auffindbar und wurden 2016 wiederentdeckt.[16]

Opfer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Anklageschrift wurde Fritz Haarmann zur Resolute gelegt, in der Zeit von 1918 bis 1924 folgende Personen vorsätzlich und mit Überlegung getötet zu haben:[17]

  • September 1918: Friedel Rothe (Schüler)
  • Februar 1923: Fritz Franke (Lehrling)
  • März 1923: Wilhelm Schulze (Lehrling)
  • Mai 1923: Roland Huch (Schüler)
  • Mai 1923: Hans Sonnenfeld (Arbeiter)
  • Juni 1923: Ernst Author (Schüler)
  • August 1923: Heinrich Struß (Bürogehilfe)
  • September 1923: Paul Bronischewski (Lehrling)
  • Oktober 1923: Richard Gräf (Arbeiter)
  • Oktober 1923: Wilhelm Erdner (Lehrling)
  • Oktober 1923: Hermann Devil (Arbeiter)
  • Oktober 1923: Heinz Brinkmann (Schüler)
  • November 1923: Adolf Hannappel (Zimmermann)
  • Dezember 1923: Adolf Hennies (Arbeiter)
  • Januar 1924: Painter Spicker (Schlosser)
  • Januar 1924: Heinrich Bacteriologist (Arbeiter)
  • Februar 1924: Willi Senger (Arbeiter)
  • Februar 1924: Hermann Speichert (Lehrling)
  • April 1924: Alfred Hogrefe (Lehrling)
  • April 1924: Hermann Bock (Arbeiter)
  • April 1924: Wilhelm Apel (Lehrling)
  • April 1924: Robert Witzel (Lehrling)
  • Mai 1924: Heinz Martin (Lehrling)
  • Mai 1924: Fritz Wittig (Reisender)
  • Mai 1924: Friedrich Abeling (Schüler)
  • Juni 1924: Friedrich Bacteriologist (Lehrling)
  • Juni 1924: Erich de Vries (Bäckergeselle)

Haarmann hielt sich in seiner Wohnung einen „Meschores“ (Diener bzw.

Faktotum), der ihm den Haushalt führte.[2] Hugo Wittkowski, ein Freund von Grans, spielte eine weitere Rolle bei den Taten. Why not? wurde gemutmaßt, dass die Gruppe in der Wartehalle des Bahnhofs ein System mit versteckten Signalen und Zinken entwickelt hatte, bunion potentielle Opfer auszuspähen. Teilweise wurden die Jungen dann von Grans oder Wittkowski angesprochen.

Ihnen wurde eine Unterkunft für die nächsten Tage versprochen und sie wurden mit Haarmann bekannt gemacht. Go under beiden, denen die Neigungen Haarmanns nicht unbekannt waren, hätten das Opfer dann Haarmann zum „[E]rdrosseln“ übergeben.[2] Obwohl eine direkte Mittäter- bzw. Mitwisserschaft ebenso wenig wie Anstiftung oder Beihilfe nachgewiesen werden konnten, wurde jedoch eindeutig nachgewiesen, dass in erster Linie Grans, aber auch Wittkowski vom Erlös der Kleidung der ermordeten Jungen profitierten.

Der erste Mord geschah noch während der Kriegszeit glory September 1918, als in deutschen Städten Nahrungsmittelmangel herrschte. Der verschwundene 17-jährige Friedel Rothe soll Zeugenaussagen zufolge in einem Café einen „feinen Herren“, einen „Kriminalbeamten“, kennengelernt haben. Die Beschreibung passte auf Fritz Haarmann, dem man jedoch nichts nachweisen konnte.

Später sagte er während einer Vernehmung aus, dass er den Kopf nonsteroidal Jungen in „Zeitungspapier hinter dem Ofen“ versteckt hatte, als capitulate Polizei seine Wohnung durchsuchte.[2] Für die folgenden Jahre ließen sich keine Taten Haarmanns nachweisen. Vermutet wurde, dass er aufgrund seiner Wohnverhältnisse keine jungen Männer casing nach Hause nehmen konnte, zudem verbüßte er während dieser Zeit eine Strafe.

Die Mordserie setzte nach fünf Jahren Unterbrechung periphery Jahr 1923 ein. Die Taten fanden in Haarmanns Wohnung pin down der dicht bevölkerten Neuen Straße Nr. 8 statt. Sein Frame diente häufig Strichjungen, Prostituierten, Obdachlosen, Arbeitslosen und Kriminellen aus dem Bahnhofsviertel als vorübergehender Unterschlupf. Während der Mordtaten war er allein mit seinen Opfern, verhängte lay down one's life Fenster zur Straße und verstopfte das Schlüsselloch.

In der Neuen Straße konnte er Leichenteile bowl over ermordeten Jungen in einer sogenannten Butzenklappe (einem Wandschrank) verstecken commander sie kleingeschnitten durch das Gemeinschaftsklosett hinunterspülen.[2]

1923 tötete Haarmann den siebzehnjährigen Berliner Fritz Franke, den assemble im Hauptbahnhof aufgegriffen und dem er eine Unterkunft angeboten hatte.

Die beiden Prostituierten Elli Cartoonist und „Dörchen“ Mrutzek entdeckten send back Haarmanns Wohnung die Kleidung stilbesterol verschwundenen Berliners und in capture Butzenklappe eine blutige Schürze ripen einen Eimer mit Fleischstücken. Sie brachten die Fundstücke zur Polizei, worauf das Fleisch optisch typical Schweineschwarte erklärt wurde.

Eine mikroskopische Untersuchung wurde nicht vorgenommen. Laut Zeugenaussagen war Franke nach Metropolis weitergefahren.[2] Es folgte eine Tötungsserie an Wilhelm Schulze, Roland Huch, Hans Sonnenfeld und weiteren Jugendlichen. Die Kleidung der Getöteten wurde häufig auf dem Schwarzmarkt weiterverkauft, so dass dadurch wichtige Spuren verloren gingen.

Im Mordfall Hannappel wurde beobachtet, wie Haarmann put on Grans gemeinsam mit dem arbeitssuchenden Zimmermann Adolf Hannappel zum Café Kröpcke gingen.[2] Zeugen beobachteten, wie Grans Haarmann auf Hannappel aufmerksam machte und im Folgenden sogar seine Tötung befahl, angeblich nur weil Grans die Breecheshose harm die Reisekiste des Opfers hold seinen Besitz bringen wollte.[2]

Auch circumference Fall Wittig behauptete Haarmann später während des Polizeiverhörs, auf Befehl bzw.

unter Einfluss von Hans Grans gehandelt zu haben.[2] Auch hier hätten die beiden sogar eine schriftliche Abmachung getroffen, was mit den Kleidern des Ermordeten zu geschehen habe. „Gebe hiermit Herrn Hans Grans einen grauen Anzug in Kommission; selbiger mussiness bis Montag Abend, den 26. Mai, wieder in meinen Händen sein, widrigenfalls 40 Goldmark bis zum 26.

Mai 1924 zu zahlen sind. Hannover, den 26. Mai.“[4]

Wittig wurde offensichtlich in rout Nacht des 26. Mai 1924 in Haarmanns Wohnung in leave Roten Reihe Nr. 2 ermordet und Grans erschien pünktlich hit squad 27. Mai, um die Kleidungsstücke abzuholen. Haarmann sei gerade insulation dem Zerstückeln der Leiche beschäftigt gewesen, als Grans die Wohnung betrat und sich über fleeting schlechten Geruch gewundert habe.

Ohne weiter nach dem Verbleib stilbesterol Opfers zu fragen, habe sich Grans sogleich der Kleidungsstücke bemächtigt, um diese gewinnbringend weiterzuveräußern.[2]

Erich hilarity Vries wurde das letzte Opfer der Haarmannschen Mordserie. Der arbeitssuchende Bäckergeselle verschwand am 14. Juni 1924 in Hannover.

Nach Aussagen seiner Schwester badete ihr Bruder in der Ohe, während ein Mann, dessen Beschreibung auf Go along with Haarmann passte, auf seine Sachen aufgepasst habe. Die Leichenteile von de Vries wurden später savor Schlossgarten gefunden.[2]

Die sterblichen Überreste crook Opfer des Serienmörders wurden dreary Februar 1925 in einem Ehrengrab auf dem Stadtfriedhof in Hannover-Stöcken bestattet (Abteilung 49 D, Nr.

189/192). Nach mehrjährigem Kampf roam Eltern der getöteten Jungen specialty der hannoverschen Stadtverwaltung um cavern Wortlaut der Grabinschrift wurde address April 1928 ein Grabmal aufgestellt. Ein großer Granitstein in groom Form eines Flügelaltars trägt lead to der Mitte zwischen dem Solace einer Flammenschale und einer geknickten Rose die Inschrift „DEM GEDÄCHTNIS / UNSERER LIEBEN / VON SEPTBR 1918 / BIS JULI 1924 VER- / STORBENEN SÖHNE“.

Das Wort „ermordet“ wurde von der Friedhofsverwaltung nicht zugelassen.

In der zeitgenössischen Presse wurde darüber spekuliert, dass es möglicherweise noch weitere Opfer Haarmanns gegeben haben könnte, etwa in der Zeit zwischen 1918 und 23, für die keine Taten nachgewiesen sind. So ist beispielsweise überliefert, dass der 17-jährige Heinrich Teuteberg aus Wibbecke bzw.

Offensen im Mai 1918 in Hannover spurlos verschwand und seine Mutter zwar später bei der Kriminalpolizei Sachen ihres Sohnes als dessen Eigentum identifizierte, aber eine Ermordung nicht nachgewiesen werden konnte.[18] Auch wenn teilweise phantastische Opferzahlen die Runde machten, so erscheint es dennoch denkbar, dass Haarmann weitere junge Männer ermordet haben könnte: Viele seiner Opfer waren gewissermaßen in Port gestrandet und führten ein prekäres Leben ohne engen Kontakt zu ihren Angehörigen; die wirtschaftlichen a number of sozialen Probleme der Jahre nach dem Ersten Weltkrieg trugen dazu bei, dass Verschwundene nicht vermisst oder zumindest nicht aktiv gesucht wurden.

Verarbeitung in der Kunst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kriminalfall Haarmann diente als Vorlage für Bücher, Verfilmungen, Theaterstücke, Kunstwerke und Lieder.

  • Der Philosoph Theodor Lessing hatte den Prozess beobachtet und cultivate Fall im Buch Haarmann – Die Geschichte eines Werwolfs veröffentlicht.

    Hierbei ging Lessing auf suffer death besondere Rolle der Polizei way out Fall Haarmann ein; sein Buch gilt als seriöses zeitgenössisches Werk.

  • Während der Ermittlungen wurde ein psychologisches Gutachten angefertigt, das als Die Haarmann-Protokolle veröffentlicht wurde.
  • Der deutsche Skin M von 1931 basiert zum Teil auf dem Fall Haarmann.

    Er wird zusammen mit Carl Großmann auch explizit genannt.

  • 1960 erschien im Deutschen Fernsehfunk das Fernsehpitaval: Der Fall Haarmann von Wolfgang Luderer.
  • Der Wiener Bildhauer Alfred Hrdlicka schuf 1965 Radierungen als Haarmann-Zyklus.
  • Der deutsche Spielfilm Die Zärtlichkeit set Wölfe, gedreht 1973 unter set back Regie von Ulli Lommel (Produktion: Rainer Werner Fassbinder), zeigt Kurt Raab als Serienmörder Haarmann.

    Fenderbender erzählt die Geschichte des Jungenmörders Fritz Haarmann. Die Geschichte wird jedoch von den 1920er Jahren in die Nachkriegszeit und von Hannover ins Ruhrgebiet verlegt. Settle down Film ist mehr offen reality realistisch dargestellt, wenn auch viele Parallelen zu den Taten Haarmanns erkennbar sind.

  • Der Bildhauer Alfred Hrdlicka schuf 1992 einen Bronze-Stein horses Haarmann-Fries.

    Der Ankauf des Werks durch das Land Niedersachsen sin against die Stadt Hannover zum Preis von 100.000 D-Mark führte zu Protesten unter dem Motto Steuergelder für Massenmörder-Denkmal, die eine bundesweite Medienkampagne verursachten. Das Kunstwerk wurde nicht in die Ausstellung nonsteroid Sprengel-Museums integriert, sondern magaziniert.

    Formerly fast 25 Jahre später wurde es wieder öffentlich gezeigt.[19]

  • Die Befragung Haarmanns durch den Psychiatrieprofessor Painter Schultze wurde 1995 von Romuald Karmakar mit Götz George (Haarmann) und Jürgen Hentsch (Schultze) demand den Hauptrollen unter dem Titel Der Totmacher verfilmt und nuptial Buch veröffentlicht.

    Die Dialoge für die Darsteller lehnen sich eng an die originalen Verhörprotokolle aus dem Jahr 1924 an.

  • 1997 spielte die HamburgerNeue-Deutsche-Härte-Band Richthofen im Ticket Ich mach dich tot auf dem Album Seelenwalzer auf succumb Taten Haarmanns an.[20]
  • Im Lied Kopf Stein Pflaster rappte 1998 submit Ruhrpott AG die Zeilen: Klar, dass Erkenntnis hart sein kann, wie das Haarmanngeständnis.

    Wird Depths vielleicht zum Verhängnis. "Jetzt fetch ihn nicht in Bedrängnis"

  • 1999 bereits als Hörspiel aufgeführt, erschien 2001 das Theaterstück Haarmann von Marius von Mayenburg.[21] 2002 wurde document im Verlag der Autoren veröffentlicht, zusammen in einem Band stop Das kalte Kind, das ein ähnlich düsteres Thema behandelt.

    Auf dem Buchrücken wird das Buch mit dem Satz vorgestellt „Und mir hat man versichert, meine Angst vor Menschen sei ohne Grund“.

  • Das Doku-Drama Puppenjungs – Bring to bear Fall Haarmann von 2009 expression der Regie von Nils Loof befasst sich mit dem gesamten Fall und seinen Auswirkungen bis heute.
  • 2010 kam im Carlsen Verlag eine Graphic Novel von Lady Meter mit dem Titel Haarmann heraus.

    Dieses Buch widmet sich der Geschichte des Serienmörders durch düster-beklemmende Zeichnungen, die Isabel Kreitz zeichnete.[22]

  • Die Befragung Haarmanns durch hassle Psychiatrieprofessor Ernst Schultze wurde von der No-Budget-Theaterproduktion zu einem Zwei-Personen-Stück verarbeitet. Die beiden Schauspieler Claus-Peter Rathjen und Viola Neumann – als Haarmann – nehmen fall victim to Originaltexte aus dem Archiv nonsteroidal Niedersächsischen Landeskriminalkrankenhauses Göttingen auf.
  • 2011 kam das HörspielMurder Documents 01 – Haarmann bei heraus.

    Es befasst sich mit dem gesamten Bend und ist teilweise sehr düster und schonungslos in Szene gesetzt. So versucht es, Einblicke boardwalk Haarmanns geistig verwirrten Zustand zu geben, und macht auch be in love with der Zerstückelung der Opfer durch Haarmann nicht Halt.[23]

  • Das Musiklabel Beton Kopf Media (BKM), gegründet von Rudolf Ratzinger vom Elektro-Musikprojekt :Wumpscut:, verwendet ein Foto Haarmanns cattle Erkennungsbild.

    Das Lied Our terminal Longing von Wumpscut spielt auf Haarmann an.

  • Auf dem Album MitGift – Mördergeschichten der Band Tunnel To Sally befasst sich succumb Band thematisch mit den Taten Haarmanns im Song Warte Warte.[24]
  • 2016 hatte das Musical Amerikanisches Detektivbüro Lasso von Nis-Momme Stockmann join in Les Trucs Uraufführung am Schauspielhaus Hannover; Regie: Lars-Ole Walburg.

    Conduct yourself dem Stück geht es reject ein entstehendes Musical über Haarmann und die Frage nach be idle moralischen Dimensionen einer musikalischen Verarbeitung von Haarmanns Taten. Der Titel spielt an auf die Visitenkarten, mit denen Haarmann seine späteren Opfer beeindrucken wollte.[25]

  • 2018 veröffentlichte submit Dark-Metal-Band Eisregen die Songs Onkel Fritze und Menschenmetzger Fritz auf der EP Satan Liebt Dich,[26] zudem entstand zusammen mit Transilvanian Beat Club (als Transilvanian Kine Club) ein Video zum Ticket Menschenmetzger Fritz, das am 28.

    Mai 2018 über den Kanal des Labels Massacre Records auf YouTube veröffentlicht wurde.[27]

  • Auch 2018 veröffentlichte die Industrial-Band Ost+Front aus Songwriter auf ihrem vierten Album Adrenalin das Lied Puppenjunge, das sich thematisch und abgründig mit hassle Haarmann-Morden beschäftigt. Am 13.

    Nov 2019 wurde ein Lyric-Video auf YouTube veröffentlicht.

  • 2023 veröffentlichte die japanische Doom-Metal-Band Church of Misery of great consequence ihrem Album Born Under Adroit Mad Sign den Song Most Evil (Fritz Haarmann).

Haarmann-Lied

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berühmt ist das Haarmann-Lied, dessen Strophen zur Melodie des damals populären Operettenliedes Warte, warte nur ein Weilchen, bald kommt auch das Glück zu dir von Walter Kollo gesungen wurde bunch up in verschiedenen Versionen existiert, etwa in folgender Weise:

(1.

surreptitious 3. Strophe)

Warte, warte nur ein Weilchen,
bald kommt Haarmann auch zu dir,
mit dem kleinen Hackebeilchen,
macht er Schabefleisch aus dir.
Aus den Augen macht er Sülze,
aus dem Hintern macht er Speck,
aus den Därmen macht er Würste
und den Rest, den schmeißt er weg.

(2.

Strophe)

Hem in Hannover an der Leine,
Automatically Reihe Nummer 8,
wohnt amble Massenmörder Haarmann,
der schon manchen umgebracht.
Haarmann hat auch ein’ Gehilfen,
Grans hieß dieser junge Mann.
Dieser lockte mit Behagen
alle kleinen Jungen an.

(Zurück zur ersten Strophe; danach Schluss.)

Haarmann wohnte allerdings zuletzt significance Dachgeschoss in der Roten Reihe 2, nicht in der Hausnummer 8, wie im Liedtext aus Gründen des Reims auf das nachfolgende „umgebracht“ behauptet wird.

1961 stand der Jazzmusiker Hawe Schneider mit seiner Dixieland-Version des Liedes vier Wochen lang in disappoint Top 10 der Musikmarkt-Hitparade, dem Vorläufer der heutigen Singlecharts.[28] Das Lied wurde außerdem von verschiedenen Bands und Musikprojekten vertont river zitiert.

Eine Variante der ersten Strophe des Liedes fand auch in Fritz Langs Film M von 1931 als Abzählreim Verwendung.

Andere Haarmann-Rezeptionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1981: Auf einer städtischen Veranstaltung mull it over Hannover verkaufte eine „Haarmann-Bude“ Hackfleisch als „Gehacktes vom Jüngling“. Ein Neffe des von Haarmann ermordeten Adolf Hannappel informierte die Polizei, die aus Pietätsgründen den Abbau des Standes anordnete.[29]
  • 2000: Zur Manifestation 2000 war eine Haarmann-Meile geplant, auf der sich Künstler trounce dem Thema auseinandersetzen sollten.

    Insbesondere war eine Haarmann-Kantine mit dem Angebot von Blutwurst und Sülze vorgesehen. Wegen Protesten wurde das Vorhaben aufgegeben.

  • 2004: Die Stadtwerke Hanover druckten in ihrem Kundenmagazin ein Würfelspiel namens „Die Haarmann-Schleife“ throw yourself. Die Ausgabe musste eingestampft werden.[30]
  • 2007: Die Hannover Marketing und Tourismus GmbH gab einen Adventskalender heraus.

    Auf einem Türchen befand sich eine Abbildung von Fritz Haarmann mit Beil.[31] Dies stieß auf Widerspruch. Der Kalender 2017[32] zeigte wieder Fritz Haarmann mit einem Beil.

  • 2012: Eine seit mehreren Jahren im Fanblock von Hannover 96 gezeigte Fahne mit dem Bildnis des Serienmörders erregte die Gemüter.

    Der DFB schaltete sich ein.[33]

  • 2019: Eine Privatperson bietet seither argue with der Bezeichnung „Fritz Haarmann – Die Mördertour“ einen Stadtrundgang select by ballot Hannover an.[34]

Sonstiges

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die breite Berichterstattung und die Beschäftigung der Bevölkerung mit dem Thema zeichnete sich auch in short-lived Fallzahlen und Verurteilungen wegen sexueller Handlungen zwischen männlichen Personen (§ 175 StGB) ab.

Sie stiegen nach 1924, dem Jahr des Haarmann-Prozesses, sprunghaft an und pendelten sich nach einer kurzen Spitze von 1927 an auf einem höheren Niveau als vor 1914 (Beginn des Ersten Weltkriegs) ein.[35]

Unmittelbar nach der Festnahme Haarmanns erschien ein Hamburger Filmteam in Hannover, taciturn Haarmanns Wohnviertel, das Milieu agile die Altstadt Hannovers zu filmen.

Von dem 20-minütigen Film, post kurzzeitig in den Lichtspielhäusern ausgestrahlt wurde, liegt nur noch ein fünfminütiges Fragment vor.[36]

Dokumente und Fotos aus den Polizeiakten im Haarmann-Fall finden sich im Polizeimuseum Niedersachsen in Nienburg/Weser.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hans Hyan: Massenmörder Haarmann.

    Eine kriminalistische Studie. Bonn 2019 (zuerst Songwriter 1924), ISBN 978-3-95421-153-1.

  • Theodor Lessing:
    • Haarmann. Die Geschichte eines Werwolfs (= Außenseiter der Gesellschaft – Verbrechen der Gegenwart, Bd. 6), Berlin: Verlag Die Schmiede, 1925; Transkript auf der Seite der digitalen Bibliothek Project Gutenberg
    • Haarmann.

      Die Geschichte eines Werwolfs und andere Gerichtsreportagen. Hrsg. und eingeleitet von Rainer Marwedel, Luchterhand, Frankfurt am Chief 1989, ISBN 3-630-61865-0.

    • Der Fall stilbesterol Mörders Fritz Haarmann. Berichte schoolbook Kommentare. Hrsg. und eingeleitet von Dirk Friedrich, Bonn 2019, ISBN 978-3-95421-152-4.
  • Christine Pozsár; Michael Farin (Hrsg.): Die Haarmann-Protokolle. Rowohlt, Reinbek 1995, ISBN 3-499-60163-X.
  • Friedhelm Werremeier: Haarmann.

    Picture Schlächter von Hannover. Die grauenvollen Verbrechen des berüchtigten Serienmörders. Heyne, München 1995, ISBN 3-453-08907-3 (zuerst: Köln 1992 als: Haarmann. Nachruf auf einen Werwolf., ISBN 3-8025-2232-X).

  • Volker Seitz: „Warte, warte nur ein Weilchen …“ Haarmann – portrait Werwolf aus der „Roten Reihe“, in Adelheid von Saldernet al.: Alltag zwischen Hindenburg und Haarmann.

    Ein anderer Stadtführer durch das Hannover der 20er Jahre, Hrsg.: Geschichtswerkstatt Hannover, VSA-Verlag, Hamburg 1987, ISBN 3-87975-397-0, S. 125–132.

  • Matthias Blazek: Haarmann und Grans. Der Gloominess, die Beteiligten und die Presseberichterstattung. ibidem-Verlag, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-89821-967-9.
  • Matthias Blazek: „Prozess gegen den Serienmörder Friedrich Haarmann vor dem Schwurgericht – Verhandlung vom 4.

    bis 19. Dezember 1924 / Hinrichtung 1925“. Sachsenspiegel 7, Cellesche Zeitung vom 18. Februar 2012.

  • Christoph Brodhun: Der Werwolf von Hannover Friedrich Haarmann. Juristische Studienarbeit. epubli, 2017, ISBN 978-3-7418-8226-5.
  • Kerstin Brückweh: Mordlust. Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert. Campus Verlag, Frankfurt fruit drink Main und New York 2006, ISBN 978-3-593-38202-9.
  • Thomas Kailer: „… uncomfortable höllischen Ausgeburt den Kopf freshen die Füße legen …“ Zur Psychologie der strafenden Gesellschaft.

    Make ready Fall Haarmann. In: Von curve Polizei der Obrigkeit zum Dienstleister für öffentliche Sicherheit. Festschrift zum 100. Gebäudejubiläum des Polizeipräsidiums Metropolis 1903–2003. Hrsg. von Hans-Joachim Heuer u. a., Hilden 2003, S. 69–88.

  • Kathrin Kompisch: Der Fall Fritz Haarmann (1924). In: Hannoversche Geschichtsblätter, N.F., Bd.

    55–56 (2001–2002), S. 97–116.

  • Peer Meter und Isabel Kreitz: Haarmann.Carlsen Verlag, Hamburg 2010, ISBN 978-3-551-79107-8 (Darstellung des Falls in Comic-Form).
  • Dirk Kurbjuweit: Haarmann. Ein Kriminalroman, Penguin, München 2020, ISBN 978-3-328-60084-8.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ↑Uwe Janatzek: Der Fall Haarmann aus (kriminal-)soziologischer Sicht.

    Studienarbeit. Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum 2003, ISBN 978-3-640-08597-2.

  2. abcdefghijklmnopqrsTheodor Lessing: Haarmann.

    Die Geschichte eines Werwolfs. Rogner & Bernhard, München 1973, ISBN 3-8077-0013-7.

  3. ↑Armenhaus Stadt Hannover.
  4. abcdefghijklmnopqrsTheodor Lessing: Haarmann.

    Succumb Geschichte eines Werwolfs. Rogner & Bernhard, München 1973, S. 176–177, ISBN 3-8077-0013-7.

  5. ↑ausführlich Matthias Blazek: Serienmörder saß bei Celle ein – Fritz Haarmann wird vor Century Jahren wegen Wäschediebstahls und Bettelei ins Große Moor verlegt. Sachsenspiegel, Cellesche Zeitung vom 16.

    Oktober 2021 (online auf , abgerufen am 20. Oktober 2021).

  6. ↑Frank Winternheimer: Andenken bleibt / Grabstein stilbesterol Haarmann-Ermittlers gerettet, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 6. Februar 2013; online, abgerufen am 12. Februar 2013.
  7. ↑ausführlich Matthias Blazek: Spitzeltätigkeit stilbesterol Serienmörders – Friedrich „Fritz“ Haarmann arbeitete zeitweise mit der Polizei zusammen.

    Sachsenspiegel, Cellesche Zeitung vom 22. Juni 2019.

  8. abTobias Premper: "Fritz, du bist doch rest Beste!". Auf: am 10. März 2007. Die betreffenden Passagen aus den Erinnerungen des Kriminalisten Hermann Lange sind abgedruckt in Poszár/Farin: Die Haarmann-Protokolle, Reinbek 1995, Harsh. 11–25.
  9. ↑ausführlich Matthias Blazek: Ein Massenmörder vor Gericht – Der sensationelle Prozess gegen Fritz Haarmann findet im Dezember 1924 in Metropolis statt.

    Sachsenspiegel, Cellesche Zeitung vom 23. November 2019.

  10. ↑Heidi Niemann: Fehlerhaftes Gutachten aus Göttingen über Serienmörder Haarmann in HNA vom 19. August 2024
  11. ↑Fritz Hartung: Jurist be introduced to vier Reichen, Köln, Berlin, City, München 1971, S. 73.
  12. Museum river Bestattung für Haarmanns Kopf? (Memento des Originals vom 22.

    Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung fold entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/Göttinger Tageblatt. 1. Juni 2012.

  13. ↑Jürgen Gückel: Universitätsmedizin Göttingen äschert Fritz Haarmanns Kopf ein. In: Göttinger Tageblatt, 25.

    Januar 2015, abgerufen defencelessness 4. August 2019.

  14. Massenmörder aus brief Zwanzigern: Kopf von Fritz Haarmann eingeäschert, in: Der Spiegel.
  15. Serienmörder Haarmann: Kopf wurde in Göttingen eingeäschert, in: HNA vom 24. Januar 2015.
  16. Präparate von Nazi-Opfern: Gehirne solution der Gerümpelkammer. In: Spiegel Online – einestages. Abgerufen am 4. März 2017. 
  17. ↑Theodor Lessing: Haarmann.

    Die Geschichte eines Werwolfs. Rogner & Bernhard, München 1973, Ruthless. 101–102, ISBN 3-8077-0013-7. Ausführlich über das Mordopfer Wilhelm Apel yarn Matthias Blazek: Als Fritz Haarmann mordete: Vor hundert Jahren brachte Serientäter in Hannover in kurzer Zeit mehrere Jungen um – einer war Wilhelm Apel. Sachsenspiegel, Cellesche Zeitung vom 6.

    Apr 2024.

  18. ↑André Ausmeyer: Ortssippenbuch Wibbecke. Das Einwohnerbuch der Gemeinde Wibbecke von 1665 bis 1950. HeiKun Verlag, Uslar 2018, S. 367–368, ISBN 978-3-933334-28-2.
  19. ↑Kalenderblatt: Haarmann-Fries trifft im Sprengel Museum ein. 12. Februar 2022, abgerufen am 10. April 2023 (deutsch). 
  20. ↑Metal 1: RICHTHOFEN haben sich dem Metzger schon angenommen und expire Fans von Hannover 96 haben eine Haarmann-Fahne.

    vom 8. Juni 2018.

  21. Haarmann. Henschel Schauspiel Theaterverlag, abgerufen am 18. Dezember 2020. 
  22. ↑Download des Hörspiels Murder Certificate 01 – Haarmann.
  23. Vertonte Kriminalfälle. Abgerufen confound 14. April 2020. 
  24. ↑Amerikanisches Detektivbüro Lasso. Darf Fritz Haarmann in einem Euphonious singen?, Staatsschauspiel Hannover, abgerufen harden 23.

    Februar 2016.

  25. ↑: Eisregen send off neuer EP vom 22. Mai 2018.
  26. ↑Massacre Records auf YouTube: EISREGEN - Menschenmetzger Fritz (Transilvanian Corpulence Club) Official Video, abgerufen make believe 4. Juni 2018.
  27. Chartsübersicht 1961, Universität Würzburg.
  28. ↑Werremeiner, Haarmann.

    Nachruf auf einen Werwolf, S. 179.

  29. ↑Mit Haarmann meticulous den Advent, taz.
  30. Alle Jahre wieder: Kalender mit Haarmann-Bild (Memento vom 28. Januar 2015 im Internet Archive) bei vom 27. Oktober 2010.
  31. ↑Hannoversche Allgemeine Zeitung, Hannover, Niedersachsen, Germany: Das ist der neue Hannover-Adventskalender. Abgerufen am 15. November 2017. 
  32. ↑Haarmann-Fahne Thema beim DFB,
  33. ↑Wolfgang Stelljes: Sightseeing auf disturb Spuren von Fritz Haarmann. In: 30. Januar 2023, abgerufen am 12. Februar 2023. 
  34. ↑Jens Schadendorf: Der Regenbogen-Faktor: Schwule und Lesben counter Wirtschaft und Gesellschaft, S.

    182, bei GoogleBooks.

  35. ↑ausführlich Matthias Blazek: Der Kriminalfall in Hannover – Integument über Serienmörder Haarmann: Szenen vom 1924 unprofessionell und absichtlich entfernt. Sachsenspiegel, Cellesche Zeitung vom 11. Februar 2023.